Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Satyr; zu einer mehrteiligen Plattmenage des Möllendorff-Services gehörig

Lost Art-ID
593670
Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Archiv der Porzellansammlung, Probedrucke, Blatt 28, c (Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928)
Künstler:in
Porzellanmanufaktur Meissen
Geburt
gegr. 1710
Titel
Satyr; zu einer mehrteiligen Plattmenage des Möllendorff-Services gehörig
Objektart
Kleinkunst
Objektgruppe
Kunsthandwerk / -gewerbe
Material / Technik
Porzellan
Abmessungen
ca. 22,0 cm (Höhe|height)
Beschreibung
Der Sockel ist als Fels gestaltet, an dem Weinranken und ein Weinstock zu sehen sind. Auf linker Seite des Felsens sitzt der bärtige Satyr und wendet sich mit seinem muskulösen Oberkörper nach rechts. Kurz vor den Mund hält er mit beiden Händen eine Panflöte. Um das Haupt ist ein Kranz gelegt, der aber die langen Ohren sehen lässte. Die felligen Beine enden in Bocksfüßen. Modell: Johann Joachim Kaendler.
Sammlung
Porzellansammlung Gustav von Klemperer (1852-1926)
Provenienz
[…] bis Dezember 1926, Gustav von Klemperer (gest. 27.12.1926), Dresden [1]; 30.06.1927, Nachlassregelung, Nachlass zu gleichen Teilen an Victor, Herbert-Otto und Ralph-Leopold von Klemperer [2]; […] [3].
Literatur / Quelle

Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Archiv der Porzellansammlung, Probedrucke, Blatt 28, c (Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928). Das hier genannte, auf diesem Probedruck zum Katalog der Porzellansammlung Gustav von Klemperer abgebildete Objekt ist nicht im Katalog von 1928 aufgeführt. Unter der Abbildung 28 c ist handschriftlich "fort" vermerkt worden. Es ist unbekannt, von wem und zu welchem Zeitpunkt diese Annotationen vorgenommen wurden.

Zum Service-Zusammenhang vgl. Christie's, London, Catalogue of the well-known collection of Dresden Porcelain of H. J. King. The greater part of the Collection was formerly part of the Massy-Mainwaring Collection, and exhibited at the Bethnal Green Museum, 05.05.1914, Los 162, Tafel 22; Klemperer 1928, S. 124-125, Nr. 501, Tafel 75; Ulrich Pietsch und Claudia Banz (Hrsg.), Triumph der blauen Schwerter. Meissener Porzellan für Adel und Bürgertum 1710 - 1815, Leipzig 2010, S. 293-295, Kat.-Nrn. 293-297, hier Kat.-Nr. 296 (aus dem Victoria and Albert Museum London, Inv.-Nrn. C 242 A-B-1921, C 243 A-B-1921).

[1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] Unklar ist, zu welchem Zeitpunkt und unter welchen Umständen das Stück die Porzellansammlung von Klemperer verließ; es ist weder in den einschlägigen Unterlagen zur sogenannten "Sicherstellung" der Sammlung von Klemperer (November 1938) noch in den Quellen zur kriegsbedingten Auslagerung der Sammlung aufgeführt.

Katalog | catalogue: Externer Link

Veröffentlicht seit
08.02.2021
Kontakt
Kontaktanfragen richten Sie bitte an das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste.
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Klemperer, Erbengemeinschaft

Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/593670

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien