Satyrweibchen; zu einer mehrteiligen Plattmenage des Möllendorff-Services gehörig

Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Archiv der Porzellansammlung, Probedrucke, Blatt 28, d (Porzellansammlung Gustav von Klemperer, Dresden 1928). Das hier genannte, auf diesem Probedruck zum Katalog der Porzellansammlung Gustav von Klemperer abgebildete Objekt ist nicht im Katalog von 1928 aufgeführt.
Zum Service-Zusammenhang vgl. Christie's, London, Catalogue of the well-known collection of Dresden Porcelain of H. J. King. The greater part of the Collection was formerly part of the Massy-Mainwaring Collection, and exhibited at the Bethnal Green Museum, 05.05.1914, Los 162, Tafel 22; Klemperer 1928, S. 124-125, Nr. 501, Tafel 75; Ulrich Pietsch und Claudia Banz (Hrsg.), Triumph der blauen Schwerter. Meissener Porzellan für Adel und Bürgertum 1710 - 1815, Leipzig 2010, S. 293-295, Kat.-Nrn. 293-297, hier Kat.-Nr. 296 (aus dem Victoria and Albert Museum London, Inv.-Nrn. C 242 A-B-1921, C 243 A-B-1921).
[1] Anette Loesch, Das Schicksal der Porzellansammlung Gustav von Klemperers, in: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz, bearb. von Ulf Häder (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Bd. 1), Magdeburg 2001, S. 56-77; Andreas Graul, Gustav und Victor von Klemperer. Eine biographische Skizze (= Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 2), Leipzig 2005; Sabine Rudolph, Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht (= Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies), Berlin 2007; [2] Rudolph 2007, S. 41-47, hier S. 41; Amtsgericht Dresden, Nachlassakte Gustav von Klemperer, Einantwortungsurkunde des Zivilgerichts für Inner-Prag, 30.06.1927; [3] Unklar ist, zu welchem Zeitpunkt und unter welchen Umständen das Stück die Porzellansammlung von Klemperer verließ; es ist weder in den einschlägigen Unterlagen zur sogenannten "Sicherstellung" der Sammlung von Klemperer (November 1938) noch in den Quellen zur kriegsbedingten Auslagerung der Sammlung aufgeführt.
Katalog | catalogue: Externer Link