Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Standarte des Herzogtums Liegnitz-Brieg

Lost Art-ID
445907
Künstler:in
Liegnitz-Brieg
Titel
Standarte des Herzogtums Liegnitz-Brieg
Datierung
1664
Objektart
Gebrauchs- / Raumtextilie
Objektgruppe
Kunsthandwerk / -gewerbe
Material / Technik
Seide
Abmessungen
Tuch: H 50, B 54; Stange mit Spitze: L 310
Inventarnummer
AD 6073
Beschreibung
Tuch: Vorderseite Wappen im Lorbeerkranz, Inschrift "1664". Auf der Rückseite Wappen des Herzogtums. Nagelung: 17 und 28 Nägel. Stange mit Spitze: 310 cm
Provenienz
Artilleriedepot, die Objekte befanden sich bereits vor 1885 im Berliner Zeughaus
Veröffentlicht seit
19.09.2011
Kontakt

Stiftung Deutsches Historisches Museum
Unter den Linden 2
10117 Berlin
Deutschland

Tel
+49 (0) 30 203 040
Fax
+49 (0) 30 20304543
info@dhm.de
Homepage
http://www.dhm.de/
Ansprechpartner:in
Prof. Dr. Raphael Gross
Position
Präsident
Tel
+49 (0) 30 203 04101
praesident@dhm.de
Ansprechpartner:in
Fritz Backhaus
Position
Direktor Sammlungen
Tel
+49 (0) 30 203 04200
backhaus@dhm.de
Ansprechpartner:in
Dr. Brigitte Reineke
Position
Leiterin Zentrale Dokumentation und Provenienzforschung
Tel
+49 (0) 30 203 04406
reineke@dhm.de
Verlustumstand gemeldet als
Kriegsbedingt verbrachtes Kulturgut
Suchmeldung, Institution

Stiftung Deutsches Historisches Museum

Schlagworte
Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/445907

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien