Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Tennis

Tennismatch in Westende
Lost Art-ID
577859
Künstler:in
Oppler, Ernst
Geburt
1867.09.19, Hannover
Tod
1929.03.01, Berlin
Wirkungsort
London; Sluis (Zeeland); Berlin
Titel
Tennis
Zusatztitel
Tennismatch in Westende
Datierung
1909
Objektart
Gemälde
Objektgruppe
Malerei
Material / Technik
Ölfarbe : Leinwand / gemalt
Beschreibung
signiert unten rechts: E. Oppler
Provenienz
1910 vom Deutschen Kunstverein für die Jahresverlosung angekauft, das Los viel auf den Kaufmann Dr. Julius Freudenberg, Berlin; Dr. Karl Bamberg, Berlin (erworben vor 1933); 4.7.1936 Galerie Nierendorf (siehe Lagerbuch S. 231, Nr. 58, Ankaufspreis 150 RM, Verkaufspreis 225 RM); Verbleib unbekannt
Verlustgeschichte
Berlin, 1936
Literatur / Quelle
20. Ausstellung der Secession, Berlin 1910, Kat.-Nr. 192; Jochen Bruns, Ernst Oppler (1867 - 1929) - Leben und Werk mit einem Werkkatalog seiner Ölgemälde und Druckgraphiken, 1997 (Dissertation, Hamburg, 1990), Werkverzeichnis-Nr. G85
Veröffentlicht seit
04.07.2018
Ansprechpartner:in
Dor R. Levi
Position
Joel Levi & Co. Advocates
Tel
+972 3 5754255
joellevi@013.net
Ansprechpartner:in
Cornelia Muggenthaler
Position
Muggenthaler Research
cmuggenthaler@gmx.net
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Bamberg, Dr. Karl

Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/577859

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien