Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Tora-Vorhang

Lost Art-ID
578894
Hersteller/Künstler:in
Unbekannt
Titel
Tora-Vorhang
Datierung
1800-1900
Objektart
Gebrauchs- / Raumtextilie
Objektgruppe
Kunsthandwerk / -gewerbe
Material / Technik
Textil / genäht ; bestickt
Beschreibung
(Nach Abbildung aus dem Jüdischen Lexikon) Zwei blumenbekränzte Doppelsäulen, im oberen Drittel eine Sonne mit hebräischer Inschrift, darunter Blumengirlande, die zwei Säulen verbindend, darunter hebräische Inschrift (Spende des Albert Lefkowitsch). Im unteren Drittel, Darstellung des Lebensbaums aus Vase sprießend.
Provenienz
Aus der Synagoge in der Seitenstettengasse (Stadttempel), aufgrund nur mangelhafter Einträge der Textilien im Inventarbuch des Jüdischen Museums Wien (vor 1938) nicht eindeutig identifizierbar. Im Jüdischen Lexikon (1927-1930) mit Abbildung beschrieben.
Veröffentlicht seit
24.08.2018
Kontakt

Jüdisches Museum Wien
Dorotheergasse 11
1010 Wien
Österreich

Tel
0043 1 535 04 31
Fax
0043 1 535 04 24
info@jmw.at
Homepage
http://www.jmw.at
Ansprechpartner:in
Dr. Danielle Spera
Position
Direktorin
Danielle.Spera@jmw.at
Ansprechpartner:in
Dr. Gabriele Kohlbauer-Fritz
Position
Sammlungsleitung & Kuratorin
Gabriele.Kohlbauer@jmw.at
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Institution

Jüdisches Museum Wien

Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/578894

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien