Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Sammlung

Sammlung des Friedrichwerderschen Gymnasiums

Lost Art-ID
539904
Name
Sammlung des Friedrichwerderschen Gymnasiums
Geschichte
Bei der Aufhebung des Gymnasiums 1937 veranlaßte die Berliner Stadtverwaltung die Überführung seiner umfangreichen Bibliothek in die Berliner Stadtbibliothek. Ein Schwerpunkt der Sammlung lag bei den klassischen Altertumswissenschaften. Teile der Sammlung wurden in den Hauptbestand der Bibliothek eingearbeitet, der größte Teil aber wurde 1944 teils in den Spreewald, teils nach Mähren ausgelagert und kehrte zwischen 1957 und 1965 unter erheblichen Verlusten nach Berlin zurück. Die Bücher sind zumindest teilweise mit einem der Stempel Nr. 24, 25, 26 oder 28 versehen. Einige Titel aus der Sammlung befinden sich in der Universitätsbibliothek Lodz. Diese Werke sind in der genannten Bibliothek vor Ort benutzbar.
Kontakt

Zentral- und Landesbibliothek
10922 Berlin
Deutschland

Postfach 610179
Deutschland

Homepage
http://www.zlb.de
Ansprechpartner:in
Dr. Johannes Fülberth
Position
Berlin Studien / Historische Sammlungen
Tel
(030) 90226461
johannes.fuelberth@zlb.de
Verlustumstand gemeldet als
Kriegsbedingt verbrachtes Kulturgut
Suchmeldung, Institution

Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) / Berliner Stadtbibliothek

Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/539904

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien