Geflügelhof

In der Mitte ein bunter Hahn, dem sich von links eine weiße Henne wütend nähert. Vor der Henne drei Küken. Rechts, z.T. vom Bildrand überschnitten, ein von der Seite gesehener großer Truthahn. Dahinter Ausblick in eine Landschaft.
Rückseite: In der Leinwand im oberen Bereich ein Riss, auf dem Keilrahmen oben links mit Bleistift: "XR 12/2 A", daneben mit Bleistift: "Max Josef Str. 2/l", oben rechts in Blau: "31953" [Münchner Nummer], rechts Etikett BStGS: "Inv. 13014", darüber „PR“ [Photo Roth], links mittig ein Zettel mit zackigem Rand darauf handschriftlich: "Ölgemälde 181", links unten ein weißer Aufkleber darauf handschriftlich: "B II 22/R" [Standort Depot AP], auf der Mittelstrebe mit Bleistift: "5", unten rechts und links Spuren eines Aufklebers [vermutlich von einem Schaumstoffband, wie früher üblich in der Alten Pinakothek]
o.D., (Kopie nach:) Melchior d'Hondecoeter (1636 - 1695),
o.D. - o.D., Verbleib unbekannt,
o.D. - o.D., evtl. Kunsthandlung A. S. Drey, München,
o.D. - 1945, NSDAP (Depot Parteizentrale), München,
03.06.1946 - 10.06.1949, Central Collecting Point, Münchner Nummer 31953, Sicherstellung durch amerikanische Alliierte,
10.06.1949 - 22.02.1952, Ministerpräsident Bayern, München, treuhänderische Übergabe durch amerikanische Alliierte,
22.02.1952 - 27.04.1959, Treuhandverwaltung von Kulturgut beim Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland, München, treuhänderische Übergabe durch Bayerischen Ministerpräsidenten,
seit 27.04.1959, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München, Übereignung von Finanzmittelstelle München an den Freistaat Bayern
Für weiterführende Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Kontakt zur Meldung.
Bayerische
Staatsgemäldesammlungen
München
Barer Str. 29
80799 München
Deutschland