Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Becher

Lost Art-ID
301816
Künstler:in
Unbekannt
Titel
Becher
Objektart
Kunsthandwerk / -gewerbe
Objektgruppe
Kunsthandwerk / -gewerbe
Material / Technik
Silber / ziseliert
Beschreibung
Reliefarbeit; Photo: Martin Gerlach, Wien 1938, Nr. 28; beschrieben in: Kunstzeitschrift “Belvedere” : 1928/29, 9. Jg. (Figürliches Silbergerät), 1930, 10. Jg. (Elfenbein- und Silberkannen), 1931, 11. Jg. (Silberpokale und Silberschüsseln); Sophie Lillie “Was einmal war”, Wien 2003, S. 839 ff.
Provenienz
Prior to 1938 Kunstsammlung Ernst Pollack, Wien I., Schubertring 7; confiscated by the Nazis 1938. Many items of the extensive Silver and Bronze collection were stored in the safety deposit boxes Nr. 485; 486; and 487 at the Länderbank, Wien I. Whereabouts of all items after the end of WW II is unknown
Verlustgeschichte
Wien / Schubertring 7, Wien 1, Vienna, 1938

Ernst Friedrich und Gisela Pollack (manchmal auch Pollak) wurden als Juden aus ihrem Haus Schubertring 7, Wien 1, vertrieben und sind im KZ Theresienstadt 1942 ermordet worden. Ernst Pollack war ein wohlhabender Textil-Geschäftsmann und hatte in seiner großen Wohnung eine beträchtliche Kunstsammlung. Diese Sammlung bestand aus wertvollen Gemälden, Gobelins, Porzellan, antiquen Waffen, Skulpturen und Möbeln. Außerdem besaß er eine einzigartige Silber- und Bronze-Sammlung, die damals unter Denkmalschutz stand. Die Gestapo hat die Wohnungseinrichtung und die Sammlungen teilweise inventarisiert, beschlagnahmt und dem Auktionshaus Dorotheum übergeben. Viele Gegenstände wurden aber auch einfach gestohlen.

Viele Stücke der Silber- und Bronzesammlung befanden sich zur Aufbewahrung in den Schließfächern Nr. 485, 486 und 487 der Länderbank, Wien I. Ihr Verbleib nach Ende des Zweiten Weltkrieges ist unbekannt.

Veröffentlicht seit
2004
Kontakt
Kontaktanfragen richten Sie bitte an das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste.
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Pollack (Pollak), Ernst Friedrich (Sammlung)

Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/301816

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien