Suchmeldung | Einzelobjekt
Falken
Lost Art-ID
589414




Künstler:in
Slevogt, Max
Geburt
1868.10.08, Landshut
Tod
1932.09.20, Neukastel (Pfalz)
Wirkungsort
München; Neukastel (Pfalz)
Titel
Falken
Datierung
1902
Objektart
Objektgruppe
Material / Technik
Öl : Leinwand / gemalt
Höhe
98,50 cm
Breite
75,00 cm
Inventarnummer
MSG 16
Beschreibung
bez: Slevogt (links unten);
„An einem Ast sind sie an ihren Füssen mit dem Kopf nach unten aufgehängt, zwei Falken, die von Max Slevogt (wahrscheinlich in Begleitung von Eduard Fuchs) in den Wäldern der Pfalz geschossen wurden. Raffiniert die Komposition, der obere Falke wird von der weißen Vorderseite gezeigt, der untere von seiner braunschwarzen Rückseite. Doch im Bild dominiert der blaue, wolkenbedeckte Himmel“. (UW)
Provenienz
Sammlung Eduard Fuchs spätestens 1904 bis 1933; 25.10.1933 Beschlagnahmung durch die Gestapo; Versteigerung Auktionshaus Rudolph Lepke, Katalog 2114, Berlin, S. 12. Am 16. und 17.06.1937 wurde das Gemälde als Nr. 86 „Habicht und Taube. Im Hintergrund blauer Himmel. Lwd. Gr. 96 x 75 cm. G.-R. Signiert und datiert“ versteigert; ersteigert von der Berliner Kunsthändlerin Frieda Hinze für 440,- RM (Schätzpreis: 750,- RM); Verbleib unbekannt
Verlustgeschichte
Berlin / Beschlagnahme, 25./26.10.1933
Literatur / Quelle
Rudolph Lepke, Katalog 2114 (16./17.06.1937) - annotierter Katalog der RKD Den Haag (Niederländisches Institut für Kunstgeschichte)
Veröffentlicht seit
Ansprechpartner:in
Dr. Dipl. Journ. Ulrich Weitz
Position
Agentur für Kunstvermittlung
Tel
+49 (0) 711 7657184
Ansprechpartner:in
Permalink auf diese Seite