Fayence-Dachreiter: Stehendes Pferd mit heiligen Büchern bepackt




Fuchs-Text zu Tafel 39: „Dachreiter. Stehendes Pferd, mit heiligen Büchern bepackt. Polychrom glasiert: gelb, braun, grün und schwarz. Höhe 26 cm"
Sammlung Eduard Fuchs, erworben zwischen 1912–1922 und in dessen Besitz bis 1933; 25.10.1933 Beschlagnahmung durch die Gestapo; zwangsweiser Verkauf (Zahlung Reichsfluchtsteuer) 1937 durch seine Tochter Gertraud Fuchs: Versteigerung Auktionshaus Rudolph Lepke Berlin, Katalog 2115, S. 33 - am 15.10 und am 16.10.1937 wurde dieser Dachreiter unter Nr. 513 versteigert: „FAYENCE-DACHREITER: Stehendes Pferd, mit heiligen Büchern bepackt; gelb, grün, braun, schwarz glasiert. Höhe 27 cm. Ming“.
Laut annotiertem Lepke-Katalog (Kunsthistorische Bibliothek Den Haag) und der Protokollabschrift der Versteigerung 2115 bei der Reichskammer für bildende Künste fand das Objekt (Schätzpreis: 40,- RM) keinen Käufer; Verbleib unbekannt
Fuchs, Eduard: Dachreiter und verwandte chinesische Keramik des 15. – 18. Jahrhunderts, München (A. Langen) 1924, S. 61, Tafel 39