Hektors Tod
Das Material stammt aus einem in Neukastell aufbewahrten Skizzenbuch im Format 10,1 x 15,1 cm: die mindestens 21 Blätter zur Ilias waren jedoch zu einem nicht bekannten Zeitpunkt herausgetrennt worden. Entweder hatte Fuchs sie erhalten als „Honorar“ für die Vermittlung des Langen-Verlags oder Fuchs hatte die Skizzen von Slevogt gekauft oder gegen Bücher getauscht;
„Es kommt zum entscheidenden Kampf zwischen Achill und Hektor, der jedoch bereits entschieden ist, nachdem Zeus zwei Todeslose in die Waage gelegt hatte und das Los Hektors sich dem Hades zuneigte. Achill kennt keine Gnade, denn Hektor hat ihm mit Patroklos den „liebsten aller Freunde“ ermordet. Es kommt zum letzten Gefecht, Hektor zückt sein Schwert und stürmt auf Achill zu, doch dieser hat bereits eine ungeschützte Stelle am Hals des Trojaners entdeckt und den Speer dort so heftig eingerammt, dass er wieder am Genick heraustritt [Slevogt wählt hier mit dem Bauch eine andere Körperpartie]. Tödlich getroffen stürzt Hektor zu Boden“ (UW)