Suchmeldung | Einzelobjekt
Skizze zur Philosophie (Kompositionsentwurf)
Lost Art-ID
592009

Künstler:in
Klimt, Gustav
Geburt
1862.07.14, Baumgarten (Wien)
Tod
1918.02.06, Wien
Wirkungsort
Wien
Titel
Skizze zur Philosophie (Kompositionsentwurf)
Datierung
1898
Objektart
Objektgruppe
Material / Technik
Öl : Leinwand / gemalt
Beschreibung
nach Weidinger, Nr. 117: Philosophie (Kompositionsentwurf), Datierung: 1898, Format: unbekannt, Technik: Öl auf Leinwand, bez. r. U.: »GUSTAV / KLIMT" , Provenienz: O. Miethke, Wien; August und Serena Lederer, Wien (erw, 1905); Erich Lederer, Genf;
Ausstellungen: Wien (Neue Galerie, XXIII. Ausst.} 1926 (ohne Kat.}; Wien (Secession) 1936, Nr. 3a
Ausstellungen: Wien (Neue Galerie, XXIII. Ausst.} 1926 (ohne Kat.}; Wien (Secession) 1936, Nr. 3a
Provenienz
Sammlung August und Serena Lederer, Wien (1940); Beschlagnahme durch Gestapo und "sichergestellt", offiziell auf Schloss Immendorf, Niederösterreich, am 8. Mai 1945 verbrannt, Plünderungen nicht auszuschließen
Literatur / Quelle
BDA Wien Restitutionsmaterialien Karton 9 Sammlung Lederer, Liste der sichergestellten Kunstgegenstände vom 20.11.1940 Nr. 97;
Sophie Lillie, Was einmal war, 2003, August und Serena Lederer, Liste der sichergestellten Kunstgegenstände Nr. 97
; Alfred Weidinger, Gustav Klimt, 2007, Werksverzeichnis-Nr. 117; Pirchan 1942, S. 40; Strobl 1964, S. 142-144; Novotny/Dobai, 1967, Kat.-Nr. 87; Comini, 1975, S. 21; Partsch, 1990, S. 128-140; Whitford, 1990, S. 49-65; Fliedll 1991, S. 77-88; Kury 2000, S.141-193; Natter, 2003/2004, S. 249, Nr. 32; Strobl, 2006, S. 28-47
Sophie Lillie, Was einmal war, 2003, August und Serena Lederer, Liste der sichergestellten Kunstgegenstände Nr. 97
; Alfred Weidinger, Gustav Klimt, 2007, Werksverzeichnis-Nr. 117; Pirchan 1942, S. 40; Strobl 1964, S. 142-144; Novotny/Dobai, 1967, Kat.-Nr. 87; Comini, 1975, S. 21; Partsch, 1990, S. 128-140; Whitford, 1990, S. 49-65; Fliedll 1991, S. 77-88; Kury 2000, S.141-193; Natter, 2003/2004, S. 249, Nr. 32; Strobl, 2006, S. 28-47
Veröffentlicht seit
Kontakt
Kontaktanfragen richten Sie bitte an das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste.
Permalink auf diese Seite