Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Terrinen-Untersatz mit "Preußisch-musikalischem" Dekor und rotem Schuppenmuster

Lost Art-ID
596284
Vergleichstück: Meissener Porzellan des 18. und 19. Jahrhunderts : Bestandskatalog der Sammlung des Grassimuseums Leipzig, Museum für Kunsthandwerk / [Hrsg.: Grassimuseum Leipzig, Museum für Kunsthandwerk]. Dieter Gielke. - Leipzig : Grassimuseum, Museum für Kunsthandwerk, [2003], S.177, Kat. Nr. 287.
Künstler:in
Unbekannt
Titel
Terrinen-Untersatz mit "Preußisch-musikalischem" Dekor und rotem Schuppenmuster
Datierung
1760/61
Objektart
Gefäß
Objektgruppe
Kunsthandwerk / -gewerbe
Material / Technik
Porzellan
Länge
41,80 cm
Inventarnummer
1925.96 c
Beschreibung

Terrinen-Untersatz mit "Preußisch-musikalischem" Dekor und rotem Schuppenmuster

Der Untersatz hat eine wellig bewegten stark aufgebogenen Rand und 2 Rocaillehenkel, das Mittelfeld ist mit einem indianischen Blumenzweig in Eisenrot bemalt. Die Ränder von Terrine, Deckel und Untersatz zeigen zwischen eisenrot-goldenen Schuppen je 6 goldumrissene Rocaillekartuschen mit Gruppen von astronomischem Gerät, Blumen und Musikinstrumenten in flachem Relief, das sog. "preußisch musikalische Dessin".

Friedrich Elias Meyer (1723 - 1785) (wohl Modell); Karl Jakob Christian Klipfel (1726 –1802) (wohl Bemalung).

Schwertermarke.

Provenienz
Kauf von Kunsthändler Hermann Ball, Dresden.
Literatur / Quelle
Meissener Porzellan des 18. und 19. Jahrhunderts : Bestandskatalog der Sammlung des Grassimuseums Leipzig, Museum für Kunsthandwerk / [Hrsg.: Grassimuseum Leipzig, Museum für Kunsthandwerk]. Dieter Gielke. - Leipzig : Grassimuseum, Museum für Kunsthandwerk, [2003], S.250, Kat. Nr. 524.
Veröffentlicht seit
10.08.2021
Kontakt

GRASSI Museum für Angewandte Kunst
Johannisplatz 5-11
04103 Leipzig
Deutschland

Tel
+49 (0) 341 - 22 29-100
grassimuseum@leipzig.de
Homepage
https://www.grassimak.de/
Ansprechpartner:in
Dr. Thomas Rudi
Position
Kurator Historische Sammlung
Tel
+49 (0) 341 - 22 29-108
thomas.rudi@leipzig.de
Verlustumstand gemeldet als
Kriegsbedingt verbrachtes Kulturgut
Suchmeldung, Institution

GRASSI Museum / Museum für Angewandte Kunst

Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/596284

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien