Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Achilles kämpft gegen den Skamander

Lost Art-ID
589431
Künstler:in
Slevogt, Max
Geburt
1868.10.08, Landshut
Tod
1932.09.20, Neukastel (Pfalz)
Wirkungsort
München; Neukastel (Pfalz)
Titel
Achilles kämpft gegen den Skamander
Datierung
1907
Objektart
Zeichnung
Objektgruppe
Grafik
Material / Technik
Kohle / gezeichnet
Höhe
26,00 cm
Breite
35,00 cm
Inventarnummer
MSZ 10
Beschreibung

gerahmt;

„Rachetrunken wegen des Todes von Patroklos dringt Achilles ins Heer der Trojaner und metzelt alle Gegner nieder. Um Achills Wüten zu entgehen, flieht ein Teil der Trojaner stadtwärts. Ein anderer flüchtet ans Ufer des Flusses Skamandros und hatte dort Schutz unter der überhängenden Böschung gesucht. Als Achill sie entdeckt, lehnt er seine Lanze an einen Tamariskenstrauch, zieht sein Schwert [in dieser Skizze hat er noch die Lanze als Waffe] und ein grässliches Abschlachten beginnt. Geschrei und Geröchel war lauter als das Tosen des Wassers, das sich rot gefärbt hatte. Nachdem er das Schwert nicht mehr halten konnte, fing er mit seinen Händen zwölf Jünglinge ein, um Sie als Götter-Opfer auf dem Scheiterhaufen für den toten Freund Patroklos zu verbrennen“ (UW)

Bestand
Max Slevogt - Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen
Provenienz
Sammlung Eduard Fuchs bis 1933; 25.10.1933 Beschlagnahmung durch die Gestapo; 16. und 17.06.1937 Versteigerung Rudolph Lepke Katalog 2114, Nr. 54: „Achilles kämpft gegen den Skamander. Kohle, Größe 26 x 35 cm. Gerahmt.“; ersteigert von dem Slevogt-Sammler Franz Josef Kohl-Weigand für 58,- RM; seit 1937 Sammlung Kohl-Weigand, St. Ingbert; seit 1980 Saarlandmuseum Saarbrücken, Graphische Sammlung (KW 60 Z) - Restitutionsverhandlungen sind eingeleitet
Verlustgeschichte
Berlin / Beschlagnahme, 25./26.10.1933
Literatur / Quelle
Brief E. Fuchs an Max Slevogt vom 21.1.1921: „Dass ich in absehbarer Zeit mit der Rückkehr meiner Skizzen zur Ilias rechnen darf, las ich gerne, denn ich möchte noch einiges davon rahmen lassen und aufhängen“; Rudolph Lepke, Katalog 2114 (16./17.06.1937) - annotierter Katalog der RKD Den Haag (Niederländisches Institut für Kunstgeschichte)
Veröffentlicht seit
15.06.2020
Ansprechpartner:in
Dr. Dipl. Journ. Ulrich Weitz
Position
Agentur für Kunstvermittlung
Tel
+49 (0) 711 7657184
weitz.kunst@gmail.com
Ansprechpartner:in
Dr. Sabine Rudolph
Position
Rechtsanwältin
Tel
+49 (0)351 317220
rudolph@heimann-dresden.de
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Fuchs, Eduard

Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/589431

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien