Beflaggte Straße bei der Königin Geburtstag in Holland






Josef Anton Bondy, Eine Berliner Privatsammlung. In: Neue Revue. Wochenschrift für das öffentliche Leben. 22. / 23. Heft, 29.05.1909, S.769 („Eine fahnengeschmückte Straße in Holland am Geburtstag der Königin“); Robert Breuer, Die Sammlung Eduard Fuchs. In: Kunst und Künstler, Jg. X, Heft 9, 1.6.1912, S. 449-464, Abb. S. 466; Erich Hancke, Max Liebermann. Sein Leben und seine Werke, Berlin 1914, Abbildung S. 376 und Verzeichnis der Ölbilder, Pastelle und Aquarelle von Liebermann, S. 538; Erich Hancke, 1923 (2. Auflage), S. 376; Ulrich Weitz, Braune Bilderräuber im Fuchsbau. In: Tendenzen Nr. 164 (Juli – September 1988), S. 28 mit Abb.; Ulrich Weitz, Salonkultur und Proletariat. Eduard Fuchs – Sammler, Sittengeschichtler, Sozialist, Stuttgart 1991, S.333, Abb. 169 auf S. 335; Holly Prentiss Ricardson, Landscape in the Work of Max Lieberman. Phil. Diss., Brown University, Rhode Island 1991, II. Band, S.119, Nr. 324; Matthias Eberle, Werkverzeichnis Max Liebermann, München 1995, Band 1, Nr. 1898/17, S. 489/491; Ulrich Weitz, Der Mann im Schatten: Eduard Fuchs, Berlin 1991, S. 182 oben (Farbig)