Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Beflaggte Straße bei der Königin Geburtstag in Holland

Lost Art-ID
237537
Quelle: tendenzen, Nr. 164, 1988, S. 28
Künstler:in
Liebermann, Max
Geburt
1847.07.20, Berlin
Tod
1935.02.08, Berlin
Wirkungsort
Berlin
Titel
Beflaggte Straße bei der Königin Geburtstag in Holland
Datierung
1897
Objektart
Gemälde
Objektgruppe
Malerei
Material / Technik
Ölfarbe : Karton / gemalt
Höhe
24,60 cm
Breite
32,20 cm
Inventarnummer
MLG 07
Beschreibung
Leuchtend farbige Impression der feiertäglichen Stimmung in einer holländischen Stadt. Die Häuser sind geflaggt, die Menschen promenieren in Sonntagskleidern, das Sonnenlicht flirrt durch die Laubmassen der Bäume. Diese ungemein frische Skizze erwarb 1906 der Kunsthistoriker Eduard Fuchs. Königin Wilhelmina der Niederlande feierte am 31. August 1898 ihren 18. Geburtstag, eine Woche später bestieg sie offiziell den Thron. Es ist bezeichnend für Liebermann, dass er gerade den zivilen, den sonntäglichen Aspekt dieser Feierlichkeiten als Motiv wählte. (Beschreibung Matthias Eberle: Liebermann Werkverzeichnis 1898/17); Signatur: M. Liebermann (unten rechts); Straße in einer kleinen Holländischen Stadt; alter italienischer Goldrahmen
Bestand
Max Liebermann - Gemälde, Zeichnungen
Provenienz
04.10.1904 Paul Cassirer (Erwerb vom Künstler); 26.07.1906 Eduard Fuchs, Berlin-Zehlendorf (Erwerb von Paul Cassirer) bis 1933; am 25.10.1933 Beschlagnahmung durch die Gestapo; zwangsweiser Verkauf (Zahlung Reichsfluchtsteuer) 1937 durch seine Tochter Gertraud Fuchs: Versteigerung Rudolph Lepke, Katalog 2114, 16. und 17.06.1937, Nr. 111, Tafel 4 („Straße in einer kleinen holländischen Stadt. Malpappe 24 x 30 cm. Alter italienischer Goldrahmen“); Erwerb durch Kunsthändler Victor Rheins (Unter den Linden 68, Berlin) laut annotiertem Katalog der RKD Den Haag (Niederländisches Institut für Kunstgeschichte) für 650,- RM (Schätzpreis 200,- RM); Galerie Thannhauser, Berlin; angekauft bei der Galerie Franz Resch, Gauting bei München durch die Landesbank und Girozentrale Saarbrücken; seit 1970 Dauerleihgabe an Moderne Galerie Saarbrücken (NI 3907)
Verlustgeschichte
Berlin / Beschlagnahme, 25./26.10.1933
Literatur / Quelle

Josef Anton Bondy, Eine Berliner Privatsammlung. In: Neue Revue. Wochenschrift für das öffentliche Leben. 22. / 23. Heft, 29.05.1909, S.769 („Eine fahnengeschmückte Straße in Holland am Geburtstag der Königin“); Robert Breuer, Die Sammlung Eduard Fuchs. In: Kunst und Künstler, Jg. X, Heft 9, 1.6.1912, S. 449-464, Abb. S. 466; Erich Hancke, Max Liebermann. Sein Leben und seine Werke, Berlin 1914, Abbildung S. 376 und Verzeichnis der Ölbilder, Pastelle und Aquarelle von Liebermann, S. 538; Erich Hancke, 1923 (2. Auflage), S. 376; Ulrich Weitz, Braune Bilderräuber im Fuchsbau. In: Tendenzen Nr. 164 (Juli – September 1988), S. 28 mit Abb.; Ulrich Weitz, Salonkultur und Proletariat. Eduard Fuchs – Sammler, Sittengeschichtler, Sozialist, Stuttgart 1991, S.333, Abb. 169 auf S. 335; Holly Prentiss Ricardson, Landscape in the Work of Max Lieberman. Phil. Diss., Brown University, Rhode Island 1991, II. Band, S.119, Nr. 324; Matthias Eberle, Werkverzeichnis Max Liebermann, München 1995, Band 1, Nr. 1898/17, S. 489/491; Ulrich Weitz, Der Mann im Schatten: Eduard Fuchs, Berlin 1991, S. 182 oben (Farbig)

Veröffentlicht seit
2001
Ansprechpartner:in
Dr. Dipl. Journ. Ulrich Weitz
Position
Agentur für Kunstvermittlung
Tel
+49 (0) 711 7657184
weitz.kunst@gmail.com
Ansprechpartner:in
Dr. Sabine Rudolph
Position
Rechtsanwältin
Tel
+49 (0)351 317220
rudolph@heimann-dresden.de
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Fuchs, Eduard

Schlagworte
Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/237537

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien